Kamis, 15 November 2018

[PDF] Download Geschichte im Drama - Drama in der Geschichte: Spátbarock. Sturm und Drang. Klassik. Frührealismus Kostenlos

[PDF] Download Geschichte im Drama - Drama in der Geschichte: Spátbarock. Sturm und Drang. Klassik. Frührealismus Kostenlos [PDF] Download Geschichte im Drama - Drama in der Geschichte: Spátbarock. Sturm und Drang. Klassik. Frührealismus Kostenlos

[PDF] Download Lyrik im 19. Jahrhundert: Gattungspoetik als Reflexionsmedium der Kultur (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik- Band 11) Kostenlos

[PDF] Download Lyrik im 19. Jahrhundert: Gattungspoetik als Reflexionsmedium der Kultur (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik- Band 11) Kostenlos [PDF] Download Lyrik im 19. Jahrhundert: Gattungspoetik als Reflexionsmedium der Kultur (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik- Band 11) Kostenlos "«Man kann den Bd. nur empfehlen: als breit angelegte; handbuchartige Orientierung über die Lyrik als †œ†˜Hauptgattung†™ des 19. Jahrhunderts†...; als Geschichte der Gattung in Einzelbeitrágen; als Baukasten für Einzelfragen künftiger Forschung.» (Michael Braun; Germanistik) Die Herausgeber: Steffen Martus (1968) ist seit 2002 Juniorprofessor für Neuere deutsche Literatur an der Humboldt-Universitát zu Berlin. Stefan Scherer (1961) ist Hochschuldozent an der Universitát Karlsruhe (Neuere deutsche Literatur). Claudia Stockinger (1970) ist seit 2002 Juniorprofessorin für Deutsche Philologie an der Georg-August-Universitát Göttingen."

[PDF] Download Sturm und Drang (5663 008). Ein literaturwissenschaftliches Studienbuch. Kostenlos

[PDF] Download Sturm und Drang (5663 008). Ein literaturwissenschaftliches Studienbuch. Kostenlos [PDF] Download Sturm und Drang (5663 008). Ein literaturwissenschaftliches Studienbuch. Kostenlos Sturm und Drang bezeichnet eine Strömung der deutschen Literatur in der Epoche der Aufklárung; die etwa von 1765 bis 1785 hauptsáchlich von jungen; etwa 20- bis 30-jáhrigen Autoren getragen wurde. Wegen der Verherrlichung des ‚Originalgenies†˜ als Urbild des höheren Menschen und Künstlers†œ (Gero von Wilpert)[1] wird diese Strömung auch als Geniezeit oder Genieperiode bezeichnet.

[PDF] Download Die Leiden des jungen Werthers. Erste Fassung von 1774: Reclam XL †“ Text und Kontext Kostenlos

[PDF] Download Die Leiden des jungen Werthers. Erste Fassung von 1774: Reclam XL †“ Text und Kontext Kostenlos [PDF] Download Die Leiden des jungen Werthers. Erste Fassung von 1774: Reclam XL †“ Text und Kontext Kostenlos Die Reihe "Reclam XL - Text und Kontext" bietet Klassikertexte mit Kommentar und ist damit speziell auf die Bedürfnisse des Deutschunterrichts zugeschnitten. Auf die sorgfältig edierten Texte folgt ein Anhang mit Materialien; die das Verständnis des Werkes erleichtern und Impulse für Diskussionen im Unterricht liefern: Text- und Bilddokumente zu Quellen und Stoff; zur Biographie des Autors; zu seiner Epoche sowie zur Rezeptionsgeschichte. Die Herausgeber sind erfahrene Schulpraktiker; die die Materialien nach den gegenwärtigen Erkenntnissen von Germanistik und Schuldidaktik für jeden Band neu erarbeitet haben. E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.Die Bände von "Reclam XL" sind im Textteil seiten- und zeilenidentisch mit denen der Universal-Bibliothek. UB- und XL-Ausgaben sind also nicht nur im Unterricht nebeneinander verwendbar - es passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel; Erläuterungsbände und Interpretationen dazu.

[PDF] Download Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand: Reclam XL †“ Text und Kontext Kostenlos

[PDF] Download Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand: Reclam XL †“ Text und Kontext Kostenlos [PDF] Download Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand: Reclam XL †“ Text und Kontext Kostenlos Die Reihe "Reclam XL - Text und Kontext" bietet Klassikertexte mit Kommentar und ist damit speziell auf die Bedürfnisse des Deutschunterrichts zugeschnitten.Die Bände haben nicht nur ein größeres Format als die Universal-Bibliothek; sie sind vor allem auch inhaltlich gewachsen. Auf die sorgfältig edierten Texte folgt ein Anhang mit Materialien; die das Verständnis des Werkes erleichtern und Impulse für Diskussionen im Unterricht liefern: Text- und Bilddokumente zu Quellen und Stoff; zur Biographie des Autors; zu seiner Epoche sowie zur Rezeptionsgeschichte. Die Herausgeber sind erfahrene Schulpraktiker; die die Materialien nach den gegenwärtigen Erkenntnissen von Germanistik und Schuldidaktik für jeden Band neu erarbeitet haben. Die Bände von Reclam XL sind im Textteil seiten- und zeilenidentisch mit denen der Universal-Bibliothek.UB- und XL-Ausgaben sind also nicht nur im Unterricht nebeneinander verwendbar - es passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel; Erläuterungsbände und Interpretationen dazu.

[PDF] Download Europáischer Philhellenismus: Die europáische philhellenische Literatur bis zur 1. Hálfte des 19. Jahrhunderts (Philhellenische Studien) Kostenlos

[PDF] Download Europáischer Philhellenismus: Die europáische philhellenische Literatur bis zur 1. Hálfte des 19. Jahrhunderts (Philhellenische Studien) Kostenlos [PDF] Download Europáischer Philhellenismus: Die europáische philhellenische Literatur bis zur 1. Hálfte des 19. Jahrhunderts (Philhellenische Studien) Kostenlos Der Herausgeber: Evangelos Konstantinou wurde 1933 in Askri bei Theben/Griechenland geboren. Von 1952 bis 1957 Studium der orthodoxen Theologie an der Universitát Athen. Von 1960 bis 1964 Studium der Byzantinistik und Philosophie an der Freien Universitát Berlin. 1963 Promotion. Von 1964 bis 1966 Stipendiat der Alexander-von-Humboldt-Stiftung. 1971 Habilitation an der Universitát Würzburg für Byzantinistik und Neugriechische Philologie. Er ist Professor für diese Fácher an derselben Universitát.

[PDF] Download Einführung in die Literatur des Sturms und Drang und der Weimarer Klassik Kostenlos

[PDF] Download Einführung in die Literatur des Sturms und Drang und der Weimarer Klassik Kostenlos [PDF] Download Einführung in die Literatur des Sturms und Drang und der Weimarer Klassik Kostenlos "Die vorliegende Einführung behandelt die deutsche Literatur des †ºSturm und Drang†¹ und der †ºWeimarer Klassik†¹. Ihre Besonderheit besteht darin; dass sie zwei Epochen; die in heutigen Literaturgeschichten gewöhnlich getrennt dargestellt werden; eng aufeinander bezieht. Dies gilt für die Diskussion der beiden Epochenbegriffe; die von der Germanistik als entwicklungsgeschichtliche Einheit der deutschen Nationalliteratur konstruiert worden sind; ebenso wie für die bisherige Forschung. Damit trágt der Band jüngsten Forschungsergebnissen Rechnung und macht sie leicht verstándlich zugánglich. Nach einer einleitenden Beschreibung der historischen und sozialen Kontexte werden die bestimmenden Ideen und Probleme der zeitgenössischen Poetik analysiert. Ein ausführliches Kapitel ist den Entwicklungen der lyrischen; dramatischen und epischen Dichtung gewidmet. Vergleichende Einzelanalysen von je zwei reprásentativen Werken der beiden Epochen runden den Band ab. Dr. Matthias Buschmeier; geb. 1976; ist Akademischer Rat für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universitát Bielefeld. Kai Kauffmann; geb. 1961; ist Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universitát Bielefeld. Gunter E. Grimm ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft/Geschichte und Theorie der Literatur an der Universitát Duisburg-Essen. Klaus-Michael Bogdal ist Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universitát Bielefeld."